Unsere Mission
Wir wollen den Sport resetten - großer Nachholbedarf, viel Potential, noch mehr Arbeit - gehen wir`s an!
Unsere Mission

Foto (links nach rechts): Lukas Pfretzschner, Gründer und Geschäftsführer Reset Sports; Tim Noack, Mitgründer Reset Sports, Ozean- Aktivist und Gründer von Mantahari Oceancare; Elisa Braun, Geschäftsführerin von Inaska – nachhaltige Bademode; Philipp Struwe, Mitgründer Reset Sports und Netzwerker des Unternehmens

Was Bedeutet Nachhaltig?

Wir wissen – das Verkaufen von Kleidung nachhaltig zu nennen ist schwer. Wir können durch die Verkürzung von Lieferketten, das Benutzen von Recycelten Stoffen und Zertifizierung von Arbeitsbedingungen und Umweltstandards sicherlich die Öko- Bilanz von unseren Produkten verbessern.

Aber das beste Tshirt bleibt immer noch das, welches nicht produziert wird.

Diesen Gedanken in der heutigen Konsumgesellschaft zu etablieren und nebenbei konkurrenzfähig mit anderen Sportmarken zu bleiben ist wahrscheinlich die schwerste Aufgabe.

Material

Wir verwenden ausschließlich recycelte Polyesterstoffe und zertifizierte Bio- Baumwolle 

Lieferkette

Made in EU ist das Stichwort – so verkürzen unsere Lieferkette. Recycelter Polyester aus Italien und Bio Baumwolle aus Portugal

Konsum

Der Konsum lässt sich sehr schwer beeinflussen – was wir aber tun können, ist geringe Stückzahlen zu produzieren, damit wir nicht auf den Textilen sitzen bleiben, falls diese sich nicht verkaufen

Versand

Alle unsere Sendungen werden plastikfrei durch unseren Versand- Partner Naturapack abgewicktelt

Zertifikate

GOTS zertifizierte Baumwolle und GRS zertifizierter recycelter Polyester sind unsere Standards, von denen wir nicht abweichen!

Athleten

Unsere Athleten bekommen eine individuelle aber jedoch kleinere Kollektion zur Verfügung gestellt. Qualität statt Quantität

Die Modebranche ist eine der größten Industrien weltweit und trägt erheblich zum globalen Klimawandel bei. Nachhaltigkeit in der Modebranche hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Verbraucher Wert auf nachhaltige und ethisch korrekte Mode legen. Immer mehr Modeunternehmen setzen auf nachhaltige Mode und übernehmen die Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Produktion auf die Umwelt und die Gesellschaft.

Nachhaltige Modemarken sind wichtig, weil sie dazu beitragen, die Umweltbelastung durch die Modeindustrie zu reduzieren. Die Produktion von Kleidung hat eine enorme Auswirkung auf die Umwelt, da sie Energie und Ressourcen benötigt und Abfall und Verschmutzung verursacht. Nachhaltige Modemarken sind bestrebt, diese Auswirkungen zu minimieren, indem sie Materialien aus biologischem Anbau verwenden, Abfall reduzieren, erneuerbare Energiequellen nutzen und den Einsatz von Chemikalien und schädlichen Stoffen vermeiden.

Nachhaltige Modemarken sind auch wichtig, weil sie sich für faire Arbeitsbedingungen und den Schutz der Arbeiter einsetzen. Viele Unternehmen in der Modebranche haben Arbeitsbedingungen, die schlecht bezahlt sind, Überstunden erfordern und gesundheitsgefährdend sind. Nachhaltige Modemarken setzen sich für fairere Arbeitsbedingungen ein, indem sie faire Löhne zahlen, Arbeitszeiten begrenzen und sich für die Rechte der Arbeiter einsetzen.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner